Konzept
Die Kinder sollen während der Betreuung
-
Hausaufgaben machen
-
Freundschaften schließen, aber auch Konflikte mit Kindern und Erwachsenen austragen
-
eigene Grenzen erfahren, mit Rückschlägen umgehen lernen und daran wachsen
-
Diversität kennenlernen, Rücksicht auf andere zu nehmen und zu helfen/unterstützen
-
mit Spaß und Ausdauer spielen können
-
gefordert und gefördert werden
-
die Umwelt erforschen und sich mit ihr auseinander setzen
Die Kinder können zusammen spielen. Zu diesem Zweck stehen Gesellschaftsspiele und der Schulhof mit Bolzplatz zur Verfügung. Wenn die Kinder alleine spielen möchten, sind verschiedene Materialien vorhanden, es kann gebastelt und gemalt werden. Die Hausaufgaben können während der Betreuungszeiten von den Kindern erledigt werden. Die Betreuer stehen den Kindern hier helfend, aber nicht verantwortlich zur Seite. Die Verantwortung, dass die Hausaufgaben gemacht werden, tragen die Eltern. Während der Ferien wird ein spezielles Programm angeboten.
Tagesablauf während der Schulzeit
Uhrzeit (ca.) | Aktion | |
---|---|---|
7:30 | Die BG öffnet. | |
8:20 | Die Kinder werden zum Unterricht geschickt. | |
12:00 | Die ersten Kinder kommen vom Unterricht. Spielen bis zum Mittagessen. | |
13:00 | Mittagessen. | |
Freie Zeit zum Spielen im Freien. | ||
14:00 | Hausaufgaben. | |
15:00 | Snack aus frischem Obst und Gebäck. | |
Freie Zeit zum Spielen, Basteln, Toben, Musik hören, Ausruhen. | ||
17:00 | Die BG schließt. |
Tagesablauf während der Ferien:
Uhrzeit (ca.) | Aktion | |
---|---|---|
8:00 | Die BG öffnet. | |
9:00 | Beginn des Ferienprogramms (Kernzeit). | |
10:30 | Frühstück. | |
12:00 |
Ende des Ferienprogramms (Kernzeit), ein Teil der Kinder geht heim oder wird abgeholt. |
|
13:00 | Mittagessen. | |
Freies Spiel, auch mit Animation durch die Betreuerinnen mit Bezug auf den Ferienspaß. | ||
15:30 | Snack aus frischem Obst und Gebäck | |
Freies Spiel, auch mit Animation durch die Betreuerinnen mit Bezug auf den Ferienspaß. | ||
17:00 | Die BG schließt. |